News Ticker+++
News+++
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit +++ Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit +++ Lorem ipsum dolor sit amet, Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit +++ consectetur adipiscing elit +++
Die Empathie Lücke im Sales: Mit Julian Scharf

„Am Anfang dachte ich, man muss sich im Sales verstellen, doch das könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. Die Frage ist: Würde ich an Stelle der Kund:innen kaufen? Wenn ich sie aufrichtig beantworte, verstehe ich Kund:innen besser.” Vertrieb gilt als Kampf um Aufmerksamkeit und Budgets. Doch mit sinkendem Vertrauen in klassische Sales-Methoden zeigt sich ein neuer Weg: Empathie. Gründer von Empathie Sales GmbH und Vertriebsstratege Julian Scharf erzählt, wie er durch Zuhören nicht nur Deals gewinnt. Er hat unzählige Gespräche geführt - mit Startups, Konzernen, Menschen, die schon zehn Tools ausprobiert haben, und solchen, die am liebsten gar nicht erst ans Telefon gehen.

Sales
Sales
Kooperationen sind kein Hack: Sie sind ein (noch) unterschätzter Umsatzhebel

Gründen ist kein Sololauf. Und trotzdem glauben viele, sie müssten erst "fertig" oder "groß genug" sein, bevor sie mit anderen kooperieren können. Dabei sind Kooperationen oft genau das, was Wachstum überhaupt erst ermöglicht.

Brand
Brand
Erfolg wird mit der Stimme erzielt

Beim Pitchen vor Investierenden, in Verhandlungen mit potenziellen Vertragspartner:innen, im Kontakt mit den Wunsch-Kund:innen: Für Gründer:innen kommt es vor allem darauf an, wie sie wirken, wenn sie sich und ihr Produkt oder ihre Dienstleistung präsentieren. Die Außenwirkung einer Person – und damit auch die des Unternehmens – hängt von vielen Faktoren ab. Ein maßgeblicher Faktor ist die Stimme. Wie Gründer:innen sie bewusst gewinnbringend einsetzen, darum geht es in diesem Beitrag.

Brand
Brand
Wie eine Gründung abseits der Startup-Welt aussieht – mit Caro Müller

Den Titel Startup machen sich gern auch Gründungen zu eigen, die nicht innovativ sind oder eine Skalierung in Umsatz oder Headcount erwarten lassen. Mit einem Anteil von 3 %1 nehmen Startups jedoch nur einen geringen Anteil des Gründungsökosystems ein. Das zeigt, wie wichtig Perspektiven verschiedener (Existenz-)Gründer:innen sind. Zu diesen gehört auch Caro Müller. Sie baute mit einfachpr eine Agentur mit sieben Frauen auf und sprach nun mit gründerstudios magazin über diesen Weg.

PR
PR
„Es würde mich eher wundern, wenn deutlich weniger als 72% der Gründer:innen von Mental Health Herausforderungen betroffen wären”

In einer Welt, in der jede:r Unternehmer:in auf Herausforderungen mit der mentalen Gesundheit stößt, soll Namascae eine psychologische Plattform werden, auf welcher Impact-Founder einen Raum bekommen, Unklarheiten in der Welt besser zu navigieren. Wir haben mit der Gründerin Carina Schulte, welche aktuell Gründer:innen noch im 1:1 betreut, über Entwicklungen und Unsicherheiten im Startup Ökosystem gesprochen.

Health
Health
Kulturbasiertes Recruiting: Wie Empion mit KI-Systemen die time-to-hire reduziert

In einer Arbeitswelt, in der Motivationsschreiben der Vergangenheit angehören, haben Arbeitnehmende mehr Kapazität für Aufgaben, die ihre Karriereziele tatsächlich voranbringen. Das 2022 gegründete Startup Empion macht dies möglich – mit dem ersten automatisierten Headhunting-System, das Talente unterhalb der Führungsebene auf Basis von Fähigkeiten, Werten und Persönlichkeitsmerkmalen mit passenden Unternehmen vernetzt. Wir sprachen mit Mitgründerin Dr. Annika von Mutius über ihre Gründungsreise und Visionen.

Tech
Tech
Alle beiträge
Hannah Trute
Dustin Neumann
Ronja Käding &  Fabian Kölbel
Carina Schulte
Anna Weiß
Velsa
Romy Kölzer
Rosa Schmidt
Carina Frings
Ann-Katharin Lorenzen