Go Back
Kolumne
Diese 10 Fundamente empfehlen Gründer:innen für Unternehmenswachstum
Episode
Date
January 7, 2025
Autor:in
Hannah Trute
Duration
Share

Episode

03

Diese 10 Fundamente empfehlen Gründer:innen für Unternehmenswachstum

Wir haben uns über 45 Stunden Zeit genommen, um mit über 30 Gründer:innen über ihre Reise zu sprechen. Wir wollten unter anderem wissen, welche Fehler sie gemacht haben, was sie frischen Unternehmer:innen empfehlen und was bei ihnen zum Durchbruch geführt hat. Die wichtigsten Punkte für euch in Kürze: 

Gründung erst nach erfolgreichem Karriereaufstieg in derselben Branche

Startup Gründer:innen sind im Schnitt 37,8 Jahre alt.1 Aufbau von Netzwerk und Expertise sind wichtige Faktoren für Gründung und Selbstständigkeit und stärken das Vertrauen in Produkt und Dienstleistung. Auch wenn 9 von 10 Gründer:innen einen akademischen Hintergrund haben,2 setzen einige Gründer:innen für mehr Vertrauen auch nach und während der Gründung auf das Erwerben von Zertifikaten an renommierten Universitäten. Einige Gründer:innen haben Unternehmensführung und Selbstständigkeit erst in diversen Bereichen getestet, einen Nebenjob für ihr Sicherheitsbedürfnis behalten oder nach Stagnieren der Lernkurve gegründet.

Nebenmission: Gründung von Netzwerk, Club und Community 

Unter Unternehmer:innen sind Branchen-Netzwerke beliebt. Sie ermöglichen Sichtbarkeit, Unterstützung, Vernetzung, sie sind Safe Spaces und dienen als Weiterbildung oder Austausch für Best Practices.  

Netzwerkaufbau durch Teilnahme an Acceleratorn und Gründungsplattformen 

Bei einer Gründung von Blue-Ocean-Modellen (hier bist du der einzige Fisch im Ozean und erklärst Angler:innen, warum es lohnt, dich zu angeln) braucht es Unterstützung von Fans, die an deine Mission glauben, während es bei Red-Ocean-Modellen (dein Markt ist umkämpft) wichtig ist, Feedback zu sammeln, das Produkt zu verbessern und Beziehungen aufzubauen. Beides findet sich auf Plattformen, die in der Gründungsszene angeboten werden. Hier kannst du auch deinen Pitch perfektionieren.

PR-Auftritte nutzen 

PR zu machen ist leichter, wenn du mit Themenvorschlägen an Medien herantrittst. Gerade als Gründer:in eines E-Commerce Unternehmen kann große Medienwirksamkeit dazu führen, dass dein Lager auf einen Schlag ausverkauft ist. 

Zusammenarbeit mit Großunternehmen durch Touchpoints

Manche Gründer:innen begleiten Großunternehmen über viele Jahre, bevor eine Zusammenarbeit zustande kommt. Während dieser Zusammenarbeit generierten sie so viele Berührungspunkte wie möglich.

Daten sammeln

Unter Startup-Gründer:innen ist es natürlich etabliert, mit einem Prototyp auf den Markt zu gehen, Feedback zu sammeln und das Produkt zu optimieren. Einige der Gründer:innen haben ihr erstes Produkt sogar in Zusammenarbeit mit Kund:innen gebaut. Dieses Modell funktionierte auch für Selbstständige ohne bahnbrechende Dienstleistung.  

Trends decken sich mit Unternehmenswerten

Einige Produkte sind besonders beliebt, weil sie sich mit den Werten von Kund:innen decken und Kund:innen die Mission voranbringen möchten und deshalb als Sprachrohr agieren. Setzt du dich als Individuum für einen Zweck ein, sind Unternehmen spannend, die mit dir an deiner Seite kämpfen. 

Etablierte Geschäftsmodelle importieren oder exportieren

Gründer:innen berichten, dass sie in Auslandsjobs Dienstleistungen oder Produkte unterstützt haben, die im eher konservativen DACH-Markt noch nicht angekommen sind. Sie haben es sich zur Mission gemacht, diese Lücke zu füllen und ihr Wissen zu nutzen, um ihre Mission hier zu etablieren. Manche Gründer:innen hatten in Deutschland eine ganz neue Idee, aber brachten ihre Idee ins Ausland, da sie positives Feedback eher aus innovativen Märkten erhielten. 

Build in Public für Authentizität und Feedback 

Es muss nicht “Fake it till you make it” sein, sondern du kannst auch auf Authentizität und Ehrlichkeit über den Status Quo setzen. Dein Geschäftsmodell muss nicht erst heiß laufen und bewiesen werden. Für andere kann es spannend sein, wie die Reise aussieht und welche neuen Perspektiven du eröffnest. Wenn ein Netzwerk mit dir wächst und dich bei Erfolg und Scheitern begleiten darf, bekommst du einen festen Platz in ihren Herzen. Sollte es nicht klappen, begleitet dich dein Netzwerk in einen neuen Markt.

Aufbrechen etablierter aber veralteter Systeme als neuer Player

Für einige Gründer:innen hat sich gelohnt, ein etabliertes und veraltetes System zunächst in klassischen Jobs kennenzulernen und seine Schwächen mit einem innovativen Produkt zu brechen und Nutzer:innen so zugänglich zu machen. 

Mit diesen Grundlagen haben unsere Gründer:innen Millionen-Exits hingelegt, Unternehmen akquiriert oder ein Fundament geschaffen, um sich im Markt zu etablieren. Schreib uns auf LinkedIn, welche Strategien deiner Meinung nach fehlen.

1 https://startupverband.de/research/deutscher-startup-monitor/

2 https://startupverband.de/research/deutscher-startup-monitor/

mehr Kolumnen